Kontakt vermeidenIn öffentlichen Verkehrsmitteln ausreichend Abstand zu Personen zu halten, ist schwierig. Fassen Sie jedoch keine persönlichen Gegenstände, z. B. Handys, Taschen oder Koffer, von anderen Fahrgästen an. Versuchen Sie sich abzuwenden, wenn Ihr Sitznachbar niesen oder husten muss. Versuchen Sie einen Abstand von ca. zwei Metern zu anderen Personen einzuhalten.
Niesen und HustenSie müssen niesen oder husten? Bitte beachten Sie dabei die Etikette. Benutzen Sie dafür am besten ein Papiertaschentuch, wenden Sie sich von anderen Fahrgästen ab und werfen Sie es nach dem Ausstieg in einem Mülleimer. Bitte lassen Sie Taschentücher und anderen Abfall nicht liegen und werfen Sie es nicht auf den Boden. Sofern Sie keine Taschentücher dabei haben, husten und niesen Sie nicht in die Hände, sondern in Ihre Armbeuge.
HändehygieneVerzichten Sie auf das Händeschütteln und auf Umarmungen. Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände für mindestens 20 Sekunden mit Wasser und Seife. Damit werden nicht nur Bakterien und Viren, sondern auch der Schmutz entfernt, in dem sich Krankheitserreger verbergen können. Berühren Sie so wenig wie möglich mit Ihren Händen Ihre Augen, Mund und Nase.
TicketkaufFahrgäste werden gebeten die notwendigen Tickets wenn möglich über die App
HandyTicket Deutschland oder
Bahnfahrscheine online zu erwerben. Teilweise haben die Servicecentren geänderte Öffnungszeiten bzw. ganz geschlossen so das ein Fahrscheinverkauf dort nicht möglich ist! Zur Sicherheit der Gesundheitsvorsorge des Busfahrers sollten möglichst die vorderen Sitzreihen frei gehalten werden. Die Beförderung kann auch nach Rücksprache mit dem Busfahrer und Verkauf eines Fahrscheins im Bus erfolgen. Die Fahrscheinpflicht wird hierdurch selbstverständlich nicht aufgehoben.